Es war eine Shortlist ganz ohne Fantasy und am Ende setzte sich ein Jugendbuch nach einer wahren Geschichte durch.
„Der Tunnelbauer“ von Maja Nielsen, eine deutsch-deutsche Fluchtgeschichte, überzeugt die Jury und gewinnt den 54. Buxtehuder Bullen. Das Juryvotum wurde beim gestrigen Preisentscheid vor rund 150 Gästen im Stieglitzhaus bekanntgegeben.
„Ich bin wohl die einzige Autorin, die ihre Hauptfigur zur Verleihung mitbringen wird – ich bin überwältigt“, freute sich die in Hamburg geborene Schriftstellerin im Telefonat mit Torsten Lange, Fachgruppenleiter Kultur, Tourismus und Stadtmarketing, direkt nach der öffentlichen Auszählung der Juryvotes.
„Ich werde die tollste Lesung aller Zeiten in Buxtehude machen“, versprach sie nachdem der Publikumsapplaus abebbte.
Nielsens Roman über die Tunnelfluchten aus der DDR, erschienen im Gerstenberg Verlag, überzeugte die Jugend- und Erwachsenenjury des renommierten Jugendbuchpreises gleichermaßen – mit insgesamt 117 Punkten – und über 31 Punkten Vorsprung zum zweitplatzierten Buch „You´d be home now“ von Kathleen Glasgow (Fischer Sauerländer).
Die Geschichte beginnt im Jahr 1961 in Berlin, kurz nach dem Mauerbau und verarbeitet die Erlebnisse des Zeitzeugen Joachim Neumann – im Buch „Achim“ genannt – und seines Freundeskreises, die mit Mut, Beharrlichkeit und kräftezehrendem körperlichen Einsatz zwischen 1961 und 1964 zahlreichen Menschen durch die Tunnel 29 und Tunnel 57 zur Flucht in den Westen verhalfen.
Unter der Leitung von Heike Campen gestalteten Schüler:innen des Gymnasium Buxtehude-Süd das kurzweilige Rahmenprogramm. Direkt zu Beginn setzte die Band The Kolours mit ihrer Version des Wir sind Helden-Songs „Nur ein Wort“ den literarischen Ton des Abends, der von Anne Sauer wie immer charmant moderiert wurde.
Die offizielle Preisverleihung des „Buxtehuder Bullen“, der mit 5.000 Euro dotiert ist, ist für den 13. November 2025 geplant.
Das Buch
Berlin 1961: Für Achim könnte es eigentlich nicht besser laufen – das Abitur hat er in der Tasche, einen Studienplatz sicher und Chris, das Mädchen, das er heimlich liebt, scheint auch ihn zu mögen. Doch über Nacht ändert sich alles. Mit dem Bau der Mauer schlägt das DDR-Regime einen härteren Ton an. Misstrauen, Verfolgung und Verhaftungen sind an der Tagesordnung. Als einer seiner Freunde im Gefängnis landet, fasst Achim einen schweren Entschluss: Er muss raus aus Ostberlin und alle, die er liebt, zurücklassen. Drüben angekommen, setzt er alles daran, Menschen aus der DDR bei ihrer Flucht zu unterstützen. Gemeinsam mit anderen Helfern gräbt er Tunnel von West- nach Ostberlin – in ständiger Angst, von der Stasi entdeckt zu werden, und voller Hoffnung, Chris eines Tages wiederzusehen.
192 Seiten, empfohlen ab 13 Jahre
Die Autorin
Maja Nielsen, 1964 in Hamburg geboren, absolvierte an der Hamburger Hochschule für Musik und Darstellende Kunst ein Schauspielstudium. Seit 1998 arbeitet sie als Autorin, ihre Geschichten sind als Bücher, Hörbücher und Rundfunk-Features erschienen. Maja Nielsens erfolgreiche „Abenteuer!“-Reihe im Gerstenberg Verlag wurde vielfach ausgezeichnet. Für das Hörspiel „Feldpost für Pauline“ erhielt sie 2009 den Deutschen Kinderhörspielpreis. Für das 2018 erschienene Buch „Tatort Eden 1919“ erhielt sie den Jugendbuchpreis Friedolin der Stiftung Weltethos.
Website: https://majanielsen.com
Der Preis
Der Buxtehuder Bulle ist einer der renommiertesten und traditionsreichsten deutschen Literaturpreise. Er wurde 1971 von dem Buxtehuder Buchhändler Winfried Ziemann initiiert. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Ziel des Buxtehuder Bullen ist es, Jugendliche für das Lesen zu begeistern und die Verbreitung guter Jugendbücher zu fördern. Durch die traditionell paritätische Zusammensetzung der Jury aus elf Jugendlichen und elf Erwachsenen bildet der Preis seit über 50 Jahren erfolgreich die Schnittstelle zwischen literarischer Qualität, Lektürevorlieben Jugendlicher sowie Themen, die Jugendliche und Literaturexperten gemeinsam bewegen. In seiner Zielsetzung und seinem Verfahren ist der Preis einzigartig im deutschsprachigen Raum.
www.buxtehuder-bulle.de